Für Kommunen

Batteriespeicher als Schlüssel zur regionalen Energiewende

Die Energiewende gelingt nur gemeinsam – mit aktiven Kommunen.
Als Stadt, Gemeinde oder Markt leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern gestalten aktiv Ihre Energiezukunft, Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung mit. Batteriespeicher sind ein zentraler Baustein dafür – und wir möchten diesen Weg gemeinsam mit Ihnen gehen.
GEPSENIX ENERGY SE plant, errichtet und betreibt moderne Großbatteriespeicher an geeigneten Standorten in ganz Deutschland. Für jedes Projekt gründen wir eine eigenständige Betreibergesellschaft vor Ort, binden kommunale Akteure frühzeitig ein und schaffen konkrete, langfristige Mehrwerte für Ihre Region.

Warum Batteriespeicher in Ihrer Gemeinde sinnvoll sind:

  • Netzstabilität und Versorgungssicherheit: Unsere Speicher stabilisieren das regionale Stromnetz, puffern Lastspitzen und wirken Netzengpässen entgegen – besonders relevant bei hoher Einspeisung aus Wind und Sonne.
  • Klimaschutz mit direkter Wirkung: Der Speicher hilft, CO₂-Emissionen zu senken und die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern – sichtbarer Klimaschutz, kommunal verankert.
  • Gewerbesteuer bleibt vor Ort: Durch die Gründung einer Betreibergesellschaft am Projektstandort bleiben Gewerbesteuern in Ihrer Gemeinde – ein nachhaltiger Beitrag zur Haushaltsstärkung.
  • Regionale Wertschöpfung: Bau, Infrastruktur, Wartung – unsere Projekte binden lokale Firmen ein und schaffen neue Aufträge für das örtliche Gewerbe.
  • Kommunale Beteiligung möglich: Auf Wunsch kann Ihre Gemeinde über eine Beteiligungsgesellschaft selbst Miteigentümerin des Projekts werden – finanziell oder strukturell.
  • Technologischer Fortschritt & Standortimage: Als Projektgemeinde positionieren Sie sich sichtbar als aktiver Gestalter der Energiewende und Vorreiter moderner Infrastruktur.

Unser Angebot an Sie: Projekte gemeinsam möglich machen

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Machbarkeit eines Batteriespeicherprojekts prüfen unverbindlich, strukturiert und transparent.
Sie stellen die Fläche oder vermitteln diese, wir übernehmen den Rest:

Standortanalyse, Netzprüfung, Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb erfolgen durch unser erfahrenes Team, in enger Abstimmung mit Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit.

Als Betreiber geben wir auch etwas zurück:
Wir bleiben über Jahrzehnte hinweg am Standort aktiv und gestalten mit – nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich und gesellschaftlich. Ob über lokalen Sponsorings, Projektbeteiligungen oder Kooperationen: Unser Ziel ist eine langfristige Partnerschaft mit Ihnen.

Lassen Sie uns gemeinsam Vorreiter der Energiewende werden

Sprechen Sie mit uns über die Potenziale in Ihrer Kommune – und darüber, wie ein Batteriespeicherprojekt nicht nur Ihre Netzinfrastruktur stärkt, sondern auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse setzt.


Alles aus einer Hand – Unser Mehrwert für sie: GEPSENIX ENERGY SE macht sie mit Batteriespeicher unabhängiger und sichert ihre Stromerzeugung

 

  • Standortidentifikation & Flächensicherung
    Wir analysieren geeignete Regionen anhand netztechnischer Kriterien, sichern Flächen über langfristige Pachtverträge oder Kaufverträge und stimmen uns frühzeitig mit den zuständigen Behörden ab.
  • Technische Vorplanung & Netzprüfung
    Überprüfungen der Netzverfügbarkeit, Netzanschlussoptionen sowie Machbarkeit bilden die Grundlage für jedes Projekt, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Netzbetreiber.
  • Baurecht & Genehmigungsverfahren
    Wir führen sämtliche Genehmigungsverfahren eigenverantwortlich durch und schaffen die baurechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung des Projekts. Gleichzeitig sorgen wir für die rechtliche Absicherung der Projektfläche.
  • Eigene Containerfertigung & Zellqualitätsprüfung
    Unsere Speichersysteme basieren auf selbst entwickelten Containern, ausgestattet mit maßgeschneiderter Sicherheits- und Kühlinfrastruktur. Die Batteriezellen durchlaufen vor dem Einbau eine automatisierte Einzelzellenprüfung zur Qualitätssicherung.
  • Projektumsetzung & Netzintegration
    Tiefbau, Montage, elektrische Einbindung und Inbetriebnahme erfolgen durch eingespielte Fachpartner unter technischer Gesamtverantwortung von GEPSENIX ENERGY. Ziel ist eine sichere, störungsfreie Netzanbindung.
  • Betriebsübernahme durch Tochtergesellschaften
    Jedes Projekt wird durch eine eigene Gesellschaft betrieben, um wirtschaftliche Klarheit und Investitionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese Struktur bietet maximale Transparenz, Planbarkeit und Risikosteuerung.

Broschüre für Gemeinden herunterladen (PDF)